Christian Rohlfs, Pfannkuchenfräuken, Original Linolschnitt, um 1920
€ 390.-
Christian Rohlfs, Pfannkuchenfräuken, Original Linolschnitt auf gewalztem China, SEITENVERKEHRTER DRUCK, nicht signiert oder bezeichnet. Vogt 112.
Guter Zustand, wie immer unregelmäßig von Hand ausgeschnitten, rückseitig mit Montagespuren.
Ca. 15,5 x 10,7 cm.
Zum Künstler:
Geboren 1849 in Groß Niendorf/Segeberg, verstorben 1938 in Hagen. Studium bei Paul Thumann an der Kunstschule Weimar, ab 1884 freischaffender Künstler in Weimar, wandte sich, vom anfänglichen Naturalisten, dem Impressionismus zu. Ab 1901 Lehrtätigkeit an der Hagener Folkwangschule. Etwa ab 1910 ist Rohlfs dem Expressionismus zuzuordnen. Jurymitglied des Deutschen Künstlerbundes, sowie Mitglied an der Preussischen Akademie der Künste. Unter den Nazis als entartet mit einem Malverbot belegt und kurz vor seinem Tod aus der Akademie ausgeschlossen.
Zweifelsohne einer der wichtigsten deutschen Künstler der klassischen Moderne, von beeindruckender Wandlungs- und Experimentierfreudigkeit. So gibt es von seiner Druckgraphik, wie auch vorliegendes Exemplar zeigt, kaum zwei identische, was sowohl Farbgebung, Bearbeitung des Druckstockes, des Papiers, als auch anschließende Überarbeitungen betrifft.
Zu den gelegentlich vorkommenden seitenverkehrten Drucken vgl. Katalog "Überwältigend kühn - Der ganze Rohlfs in Kiel", München, Verlag Hirmer 2012, Nr. 795.