Franz Sigrist oder NACH, S. Demetrius 61, Tuschezeichnung, bezeichnet, nicht signiert, um 1754/55
€ 195.-
Franz Sigrist (Breisach 1727 – 1803 Wien) oder NACH, S. Demetrius 61, Tuschezeichnung, bezeichnet, nicht signiert, um 1754/55.
Ca. 20,5 x 16,3 cm. Etwas fleckig und unfrisch.
Es handelt sich hier um die Darstellung des Hl. Demetrius aus der in Wien und Augsburg ab 1754 erschienen deutschsprachige Ausgabe von Giulinis „…..Betrachtung der Heiligen auf alle Tage des Jahres….“. Für dieses äußerst umfangreiche Druckwerk schufen Johann Wolfgang Baumgartner (Tirol 1702 – 1761 Augsburg) und Franz Sigrist die Vorlagen für die Kupfer der Heiligendarstellungen, wobei der Hauptanteil, etwa 300 Darstellungen, von Baumgartner geleistet wurde und der Rest von dem noch jungen Sigrist, der nach Beendigung seines Studiums an der Wiener Akademie von 1754 bis 1762 in Augsburg lebte. Bei der Ziffer 61 könnte es sich hierbei um eine Nummerierung handeln, also die 61. Heiligendarstellung aus Sigrists Feder für das Werk. Natürlich kann es sich aber auch um eine sehr Originalgetreue Kopie, etwa eines Schülers Sigrists an der Augsburger Akademie, wo er eine Professur innehatte, handeln. Die Darstellung jedenfalls ist dem Kupfer (im Erstdruck von 1755 auf Seite 852) weitestgehend idenisch.