Katalog Kunst-Bail

Otto Greiner, Die Deutschen in Rom, Federlithographie, signiert, datiert 1913, nummeriert

verkauft

  • Beschreibung
  • Hinweise
  • Contact Us

Otto Greiner, Die Deutschen in Rom, Federlithographie, signiert, datiert Rom 18. Feb. 1913, nummeriert No 14.

Blattmaß ca. 46 x 57 cm, Darstellung ca. 33  46 cm. Zustand gut, kleiner Fleck in der Bildmitte (rechts vom Kopf des stehenden Otto Dittmann), Papier im oberen Viertel etwas wellig, an den Rändern und Ecken vereinzelt Knick-spuren, verso am oberen Rand mit Resten von Montagespuren. WV Vogel 98 II.

Zum Künstler: Geboren 1869 in Leipzig, verstorben 1916 in München. Lithographenlehre bei Klinkhardt in Leipzig, von 1888-91 Studium an der Münchner Akademie. 1891 erste Studienreise nach Italien, wo er Max Klinger traf, eine Begegnung, aus der eine lebenslange Freundschaft und große gegenseitige berufliche Wertschätzung erwuchs. Von 1892 bis 1898 lebte er abwechselnd in Leipzig und München. 1898 bezog er in Rom Klingers ehemaliges Atelierhaus hinter dem Kolosseum und arbeitete dort für die folgenden 17 Jahre. Mit dem Kriegseintritt Italiens 1915 musste er Rom verlassen und verblieb bis zu seinem Tod ein Jahr später in München. Neben Max Klinger der herausragende Künstler des deutschen Symbolismus und der vielleicht großartigste Lithograph unter den Künstlern seiner Zeit.

Die Dargestellten: Otto Dittmann, Buchhändler, Ottmar Wilhelm, Bankbeamter und () Mühl, Buchhändler (von links nach rechts). Mittig an der Wand die Totenmaske Friedrichs des Großen, die im Zustand III fehlt.      

Weitere Informationen: Artikel-Nr. 01512

Artikel Anfrageformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
E-Mail Adresse