Katalog Kunst-Bail

Josef Büche, Schloßgarten Mirabell Salzburg, Bleistifzeichnung, um 1890, rückseitig mit Skizze "Zwölferkogel"

€ 175.-

  • Beschreibung
  • Hinweise
  • Contact Us

Josef Büche, Schloßgarten Mirabell Salzburg, Bleistifzeichnung auf starkem Velin, 1 Blatt, um 1890, rückseitig mit Skizze "Zwölferkogel" und Namenszug "Josef Büche".

Historisch interessante Zeichnung, die den heute so bezeichneten "Pegasusbrunnen" zeigt, links der Aufgang zum Zwerglgarten, mittig im Hintergrund das Vogelhaus, heute Stadtgalerie Museumspavillon. Der kreisrunde Brunnen wurde erst 1913 mit der Pegasus-Skulptur versehen, die ursprünglich (im Jahr 1661) in einer Perdeschwemme am Kapitelplatz stand, später (um 1700) am Mirabellplatz.

Ca. 20,3 x 14 cm. Sehr guter Zustand, verso mit Montagespuren.

Zum Künstler: Geboren 1848 in Wien, verstorben 1917 in Linz/Urfahr. Studium an der Wiener Akademie bei Engerth und Wurzinger, Mitglied des Künstlerhauses, bedeutender Portraitmaler im Wien des ausgehenden 19. Jhdts., auch in der Sammlung des Kaisers Franz Josef I. zu finden. "An Naturwahrheit unübertrefflich, streng in der Zeichnung, in der Farbe Colorist in bester Weise...(zitiert aus einer zeitgenössischen Darstellung von 1890)."Streng in der Zeichnung" trifft es recht gut, seine Zeichnungen sind wunderbar direkt mit einfachen, klar gezeichneten Linien, hier ist man an das Liebermann-Credo erinnert - Zeichnen heißt weglassen. Bevorzugt dokumentierte er in jenen Tagen das Leben der Handwerker und Bauern in den (Berg)Dörfern der Donau-Monarchie. Die Blätter aus unserem Angebot stammen aus mehereren Skizzenbüchern des Künstlers, alle etwa aus der Zeit um 1890. Einige der Arbeiten waren als Vorlagen gedacht für Illustrationen zum sogenannten "Kronprinzenwerk" ("Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild", erschienen 1885-1902 in 24 Bänden), an dem Büche mitgewirkt hat. 

Provenienz: Aus der zeitgenössisch zusammengestellten Sammlung von österreichischen Künstlern des 19. Jhdts. eines uns nur durch seine Initialen bekannten Adeligen.

Weitere Informationen: Artikel-Nr. 01580

Artikel Anfrageformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
E-Mail Adresse